Unsere Produkte kommen in recycelbaren Braungläsern und CO₂-reduzierter Versandverpackung. Unser Ziel: bald 100 % plastikfrei.

Erhalten Sie 10 % Rabatt – Code WELCOME10! verwenden!  Jetzt einkaufen

Additional information

Pack Size

Single Pack, Double Pack

Premium Shilajit (Mumijo) Harz – 20 g

Original price was: €59.99.Current price is: €39.99.
  • 100 % reines Himalaya Shilajit Harz
  • Laborgeprüfte Premiumqualität aus Deutschland
  • Ergiebig: bis zu 30 Anwendungen pro Glas
  • Vegan, ohne Zusätze, ohne Kapsel
Single Pack
Double Pack

Additional information

Pack Size

Single Pack, Double Pack

Unser 100 % reines Shilajit Harz

Natürliche Energiequelle seit Jahrtausenden – HimalayaFIT Shilajit Harz

Wissenswertes

HimalayaFIT – Shilajit Harz

Premium Shilajit Harz aus dem Himalaya

Unser Shilajit Harz ist ein 100 % naturreines, pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel, das in den Höhenlagen des Himalayas auf über 4.500 m nachhaltig gewonnen wird. Als traditionelles Naturprodukt wird es seit Jahrtausenden in der ayurvedischen Lehre geschätzt – für seine einzigartige Zusammensetzung aus Fulvinsäure, Huminsäure und über 85 bioverfügbaren Mineralstoffen und Spurenelementen.

Höchste Reinheit & Laboranalyse

Für HimalayaFIT steht Qualität an erster Stelle. Deshalb wird unser Shilajit Harz ausschließlich mit reinstem Quellwasser extrahiert, in Deutschland laborgeprüft und streng kontrolliert. Jede Charge wird auf Schwermetalle, mikrobielle Belastungen und Reinheit getestet – damit du sicher sein kannst, ein geprüftes, sicheres Produkt zu erhalten.

Schonende Verarbeitung für maximale Bioverfügbarkeit

Wir verzichten bewusst auf jede Form von chemischer Verarbeitung oder künstlicher Anreicherung. Durch traditionelle Methoden wie das Auflösen, Filtern und Trocknen bleibt die natürliche Struktur des Harzes erhalten – und damit auch seine volle Wirkungskraft. Das Ergebnis: ein hoch bioverfügbares Harz, das der Körper optimal aufnehmen kann.

Himalaya Shilajit Image

Transparente Herkunft & Verantwortung

Unser Shilajit wird in den Sommermonaten aus natürlichen Felsformationen gewonnen, wenn es durch Sonneneinstrahlung aus den Gesteinsritzen austritt. Lokale Sammler:innen ernten das Harz von Hand – ein aufwendiger Prozess, der Erfahrung, Präzision und Respekt vor der Natur verlangt. Diese jahrhundertealte Praxis bewahrt nicht nur die Reinheit des Rohstoffs, sondern unterstützt auch die lokale Gemeinschaft.

HimalayaFIT Qualitätsversprechen

  • 100 % reines & veganes Shilajit Harz ohne Zusatzstoffe
  • Unabhängig laborgeprüft in Deutschland
  • Traditionell verarbeitet, ohne Chemie
  • Nachhaltig geerntet auf über 4.500 m
  • Frei von Kapselhülle, Füllstoffen oder Magnesiumstearat

Überzeuge dich selbst von echter Himalaya-Qualität – Mehr über uns erfahren

Qualität

Premium Shilajit Harz aus dem Himalaya

Unser Shilajit Harz ist ein 100 % naturreines, pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel, das in den Höhenlagen des Himalayas auf über 4.500 m nachhaltig gewonnen wird. Als traditionelles Naturprodukt wird es seit Jahrtausenden in der ayurvedischen Lehre geschätzt – für seine einzigartige Zusammensetzung aus Fulvinsäure, Huminsäure und über 85 bioverfügbaren Mineralstoffen und Spurenelementen.

Höchste Reinheit & Laboranalyse

Für HimalayaFIT steht Qualität an erster Stelle. Deshalb wird unser Shilajit Harz ausschließlich mit reinstem Quellwasser extrahiert, in Deutschland laborgeprüft und streng kontrolliert. Jede Charge wird auf Schwermetalle, mikrobielle Belastungen und Reinheit getestet – damit du sicher sein kannst, ein geprüftes, sicheres Produkt zu erhalten.

Schonende Verarbeitung für maximale Bioverfügbarkeit

Wir verzichten bewusst auf jede Form von chemischer Verarbeitung oder künstlicher Anreicherung. Durch traditionelle Methoden wie das Auflösen, Filtern und Trocknen bleibt die natürliche Struktur des Harzes erhalten – und damit auch seine volle Wirkungskraft. Das Ergebnis: ein hoch bioverfügbares Harz, das der Körper optimal aufnehmen kann.

Transparente Herkunft & Verantwortung

Unser Shilajit wird in den Sommermonaten aus natürlichen Felsformationen gewonnen, wenn es durch Sonneneinstrahlung aus den Gesteinsritzen austritt. Lokale Sammler:innen ernten das Harz von Hand – ein aufwendiger Prozess, der Erfahrung, Präzision und Respekt vor der Natur verlangt. Diese jahrhundertealte Praxis bewahrt nicht nur die Reinheit des Rohstoffs, sondern unterstützt auch die lokale Gemeinschaft.

HimalayaFIT Qualitätsversprechen
  • 100 % reines & veganes Shilajit Harz ohne Zusatzstoffe

  • Unabhängig laborgeprüft in Deutschland

  • Traditionell verarbeitet, ohne Chemie

  • Nachhaltig geerntet auf über 4.500 m

  • Frei von Kapselhülle, Füllstoffen oder Magnesiumstearat

Überzeuge dich selbst von echter Himalaya-Qualität – Mehr über uns erfahren

Anwendung

Verzehrempfehlung – Die richtige Shilajit Dosierung

Die optimale Shilajit Harz Dosierung variiert je nach individuellen Bedürfnissen, körperlicher Verfassung und Zielen. Für Einsteiger empfehlen wir, mit einer niedrigen Menge zu beginnen und die Verträglichkeit zu testen.

  • Startempfehlung: 100–200 mg Shilajit pro Tag
  • Standarddosierung: 250 mg zweimal täglich – morgens und abends
  • Tagesmaximum: 500 mg reines Shilajit Harz

Unser mitgelieferter Dosierlöffel ermöglicht eine präzise und unkomplizierte Portionierung – für deine tägliche Routine.

Einnahme & Zubereitung

Löse die gewünschte Menge Harz in ca. 200 ml warmer Flüssigkeit auf. Ideal geeignet sind:

  • Wasser
  • Pflanzenmilch
  • Grüner Tee
  • Smoothies oder Kaffee

Optional kannst du das Harz mit einem Löffel Honig verfeinern. Alternativ kannst du Shilajit auch sublingual (unter der Zunge) einnehmen – so gelangt es besonders schnell in den Blutkreislauf.

Sicherheitshinweise

Bitte beachte bei der Anwendung unseres Shilajit Nahrungsergänzungsmittels folgende Hinweise:

  • Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung.
  • Die angegebene Tagesdosis nicht überschreiten.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Nicht empfohlen für Kinder unter 12 Jahren, Schwangere und Stillende.
  • Bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten oder anderen Supplements: bitte Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker halten.
Lagerung & Konsistenz

Shilajit ist ein naturbelassenes Harz – seine Textur kann sich je nach Umgebungstemperatur verändern. Das ist ein Zeichen für seine Echtheit.

  • Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern
  • Nach Gebrauch den Deckel dicht verschließen

So bewahrst du die Qualität deines Premiumprodukts optimal.

Inhaltsstoffe

Shilajit Inhaltsstoffe im Überblick

Unser Shilajit Harz gehört zu den nährstoffreichsten natürlichen Substanzen der Erde und ist die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einer natürlichen Nahrungsergänzung mit wissenschaftlich belegtem Hintergrund sind. Durch die schonende Gewinnung auf über 4.500 m Höhe im Himalaya und die traditionelle Verarbeitung ohne Zusätze bleibt die volle Kraft seiner bioaktiven Inhaltsstoffe erhalten.

Shilajit Fulvinsäure Gehalt

Mit einem dokumentierten Shilajit Fulvinsäure Gehalt von über 63 % liefert HimalayaFIT ein hochkonzentriertes Naturprodukt mit optimaler Bioverfügbarkeit. Die enthaltenen Huminsäuren unterstützen zusätzlich die Zellfunktion und den Transport von Mineralstoffen.

Über 85 bioverfügbare Mineralstoffe & Spurenelemente

Unser Harz enthält eine außergewöhnlich hohe Dichte an natürlichen Mineralien wie Eisen, Magnesium, Kalzium, Zink, Kupfer und Mangan – in ionischer Form für maximale Aufnahmefähigkeit im Körper

Aminosäuren & Antioxidantien

Neben Mineralien enthält Shilajit wertvolle Aminosäuren, die als essentielle Bausteine für Proteine dienen, sowie Dibenzopyrone, die antioxidativ wirken und die Zellen vor oxidativem Stress schützen.

Shilajit Analyse & Qualitätssicherung

Jede Charge unterliegt einer strengen Shilajit Analyse in zertifizierten deutschen Laboren. Getestet werden u. a. Reinheit, Schwermetalle und mikrobielle Belastung – für ein sicheres, geprüftes Produkt.

Shilajit Wirkung – Was macht HimalayaFIT so besonders?

Die Wirkung von Shilajit entfaltet sich durch das natürliche Zusammenspiel seiner Bestandteile: Fulvinsäuren fördern die Nährstoffaufnahme, Mineralien unterstützen den Energiestoffwechsel und Antioxidantien wirken zellschützend. Das Ergebnis: Mehr Energie, Regeneration und Fokus – jeden Tag.

Laborgeprüft

Deine Sicherheit steht bei uns an erster Stelle.
Deshalb wird jede einzelne Charge unseres Shilajit Harzes in zertifizierten deutschen Laboren umfassend geprüft. So stellen wir sicher, dass du ein sicheres, schadstofffreies und geprüftes Nahrungsergänzungsmittel erhältst – mit voller Transparenz und Vertrauen.

Geprüfte Reinheit & Qualität
Unsere Shilajit Analyse umfasst unter anderem:

  • Prüfung auf Schwermetalle (z. B. Blei, Cadmium, Quecksilber)
  • Mikrobiologische Reinheit (frei von Schimmel, Bakterien & Hefen)
  • Kontrolle auf Pestizidrückstände & andere Verunreinigungen
  • Fulvinsäuregehalt (≥ 63 %) – dokumentiert & zertifiziert

Aktueller Laborbericht verfügbar:
Batch No. HMH/05/2025/001
(HimalayaFIT Shilajit – Erstchargenprüfung bestanden)

Die Chargennummer findest du direkt auf dem Boden deiner Verpackung.
So kannst du jederzeit nachvollziehen, welche Analyse deinem Produkt zugeordnet ist.

Tradition & Forschung

Shilajit zwischen Jahrtausendealter Weisheit & moderner Wissenschaft
Traditionelle Verwendung

Shilajit – auch bekannt als das „Geschenk der Berge“ – hat eine über 3.000 Jahre alte Geschichte in der ayurvedischen und tibetischen Heilkunst. In klassischen Schriften wird es als natürliches Tonikum beschrieben, das Lebenskraft, geistige Klarheit und körperliche Ausdauer fördern soll.
In der traditionellen Medizin wurde Shilajit zur Unterstützung von Verdauung, Energiehaushalt, kognitiver Leistungsfähigkeit und männlicher Vitalität eingesetzt – verehrt als „Zerstörer von Schwäche“ und „Eroberer der Berge“.

Moderne wissenschaftliche Erkenntnisse

Die Wirkung von Shilajit wird heute zunehmend in wissenschaftlichen Studien untersucht. Dabei stehen insbesondere die enthaltenen Fulvin- und Huminsäuren, sowie antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften im Fokus.
Studien legen nahe, dass Shilajit die zelluläre Energieproduktion (ATP) unterstützen und zur Reduktion von oxidativem Stress beitragen kann. Auch die potenziell kognitiv fördernden Effekte werden in der Literatur diskutiert.

Hinweis gemäß Health Claims Verordnung

Da die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) bisher keine gesicherten Aussagen zur Wirkung von Shilajit zugelassen hat, dürfen an dieser Stelle keine gesundheitsbezogenen Versprechen gemacht werden.

Fazit

Die Verbindung aus traditionellem Wissen und moderner Wissenschaft macht Shilajit zu einer faszinierenden natürlichen Nahrungsergänzung – mit jahrtausendealtem Ursprung und wachsendem Forschungsinteresse.

Himalaya Shilajit Harz - Von Bergen gemacht

Unser 100 % reines Shilajit Harz wird nach ethischen Grundsätzen im Himalaya auf über 4.500 m Höhe geerntet und nach bewährter ayurvedischer Tradition aufbereitet. Die harzähnliche Substanz enthält über 85 Vitaminen & Mineralien, so wie organischen Substanzen, Fulvin- & Huminsäure, und ist durch den langsamen Zerfall von Pflanzenresten unter dem Druck der Berge entstanden. Shilajit ist tief in der ayurvedischen und tibetischen Tradition verankert, wo es u.a. als Quelle von Energie und Vitalität gepriesen wird. 

FAQ

Shilajit, auch bekannt als Mumijo, ist ein natürliches Harz, das sich über Jahrhunderte durch den langsamen biologischen Abbau von Pflanzenmaterialien in den Felsen des Himalayas bildet. Das tiefschwarze Harz wird seit über 3.000 Jahren in der ayurvedischen Medizin verwendet und gilt als eines der ältesten bekannten natürlichen Nahrungsergänzungsmittel.

Seine besondere Zusammensetzung aus Fulvinsäure, Huminsäure, Mineralien, Spurenelementen und bioaktiven Pflanzenstoffen macht Shilajit zu einem vielseitigen Naturprodukt. In der traditionellen Anwendung wird es vor allem für seine unterstützende Wirkung auf Energie, Regeneration, Fokus und allgemeines Wohlbefinden geschätzt.

HimalayaFIT bringt dir dieses uralte Naturwunder in geprüfter Premiumqualität – für alle, die bewusst leben und sich auf natürliche Weise stärken möchten.

Fulvinsäure ist eine natürliche organische Verbindung, die beim Zersetzungsprozess von Pflanzenmaterialien im Erdreich entsteht. Sie gehört zur Gruppe der Huminsubstanzen und ist ein zentraler Wirkstoff im Shilajit Harz.

Wissenschaftlich betrachtet:
Fulvinsäure besteht aus kleinen Molekülen mit vielen aktiven Gruppen wie Carboxyl- und Phenolgruppen. Das macht sie wasserlöslich und biologisch hochaktiv – unabhängig vom pH-Wert.

Warum ist Fulvinsäure so wertvoll?

  • Fördert die Bioverfügbarkeit: Sie bindet Mineralien wie Eisen, Zink oder Magnesium und transportiert sie tief in die Körperzellen – für eine bessere Nährstoffaufnahme.
  • Antioxidative Wirkung: Sie schützt Zellen vor freien Radikalen und unterstützt so die Zellgesundheit.
  • Entgiftend: Fulvinsäure kann Schwermetalle und Toxine binden und aus dem Körper transportieren.
  • Zellaktivierung: Sie trägt zur Regulierung von Enzymprozessen bei und wirkt unterstützend auf den Energiestoffwechsel.

📚 Fulvinsäure im Fokus der Forschung:
Moderne Studien untersuchen Fulvinsäure im Zusammenhang mit Nährstoffaufnahme, Zellschutz und Regeneration. Die Ergebnisse zeigen großes Potenzial – auch wenn die Wirkung laut EFSA noch nicht final bewertet ist.

In HimalayaFIT Shilajit liegt der dokumentierte Fulvinsäure-Gehalt bei über 63 % – das macht unser Produkt besonders wirkungsvoll und bioverfügbar.

Shilajit Harz hat einen intensiven, erdigen Geschmack mit einer leicht bitteren und mineralischen Note – vergleichbar mit Teer oder stark konzentrierten Pflanzenextrakten. Der Geruch ist markant und für viele anfangs ungewohnt, was ein Zeichen für die naturbelassene Qualität ist.

Warum schmeckt es so?
Der Geschmack stammt von den organischen Verbindungen, Fulvinsäuren und über 85 Mineralstoffen, die in ihrer reinen Form erhalten bleiben. Diese machen Shilajit so wirksam – aber auch geschmacklich charakteristisch.

Tipp für den Einstieg
Beginne mit einer kleinen Menge (ca. 200–250 mg) und löse das Harz in lauwarmem Wasser, Tee oder Milch auf. Etwas Honig oder pflanzliche Milch kann den Geschmack abrunden. Alternativ kannst du das Harz direkt unter der Zunge schmelzen lassen und mit Wasser nachspülen.

Wichtig zu wissen:
Ein ungewohnter Geschmack ist normal – viele Nutzer:innen gewöhnen sich bereits nach wenigen Tagen daran und verbinden ihn bald mit ihrer täglichen Energiequelle.

Shilajit gilt seit Jahrtausenden als natürliche Quelle für Vitalität, geistige Klarheit und körperliche Regeneration. In der ayurvedischen Lehre wird es als „Elixier des Lebens“ bezeichnet – geschätzt für seine vielseitige Wirkung auf Körper und Geist.

Traditionelle Anwendung
In alten Texten wird Shilajit beschrieben als Mittel zur Stärkung der Lebensenergie (Prana), zur Unterstützung der Verdauung, des Nervensystems und der sexuellen Gesundheit. Es wurde genutzt, um Schwäche zu lindern, die Konzentration zu fördern und die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern.

Moderne Erkenntnisse & Studien
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Shilajit:

  • antioxidative Eigenschaften besitzt (Schutz vor Zellstress)
  • entzündungshemmend wirken kann
  • die kognitive Funktion unterstützen kann
  • zur Nährstoffaufnahme beiträgt (dank hoher Fulvinsäure-Anteile)

Diese Erkenntnisse machen Shilajit zu einem der spannendsten Naturstoffe im Bereich der natürlichen Nahrungsergänzungsmittel.

 Hinweis zur Rechtslage:
Da die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) bisher keine gesicherten Health Claims für Shilajit zugelassen hat, dürfen wir keine konkreten Wirkversprechen machen. Die genannten Vorteile basieren auf historischen und wissenschaftlichen Quellen.

Shilajit ist ein hochkonzentriertes Naturprodukt und wird weltweit seit Jahrhunderten verwendet – dennoch kann es in seltenen Fällen zu individuellen Unverträglichkeiten oder Wechselwirkungen kommen.

Mögliche Nebenwirkungen:

  • Allergische Reaktionen wie Hautrötungen, Juckreiz oder leichte Schwellungen
  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall, insbesondere bei empfindlichen Personen oder bei zu hoher Dosierung
  • Hormonelle Effekte – Shilajit kann den Testosteronspiegel beeinflussen; bei langfristiger Einnahme ist eine ärztliche Rücksprache ratsam

Wechselwirkungen mit Medikamenten:
Shilajit kann potenziell den Blutzuckerspiegel oder Blutdruck beeinflussen. Wer regelmäßig Medikamente einnimmt – insbesondere zur Behandlung von Diabetes oder Bluthochdruck – sollte die Einnahme im Vorfeld mit einem Arzt abstimmen.

Wichtig: Qualität entscheidet
Die Reinheit und Herkunft des Produkts sind entscheidend. Bei HimalayaFIT wird jede Charge laborgeprüft in Deutschland – auf Schwermetalle, Keime und Verunreinigungen. Damit bieten wir maximale Sicherheit für dein Wohlbefinden.

Unsere Empfehlungen:

  • Beginne mit einer kleinen Menge (ca. 250 mg) und beobachte die Verträglichkeit
  • Die empfohlene Tagesdosis von 500 mg nicht überschreiten
  • Regelmäßige Einnahmepausen von einigen Wochen nach mehrmonatiger Anwendung werden empfohlen
  • Nicht geeignet für Kinder, Schwangere oder Stillende
  • Konsultiere bei Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahme deinen Arzt

Nicht jedes Shilajit Harz hält, was es verspricht. Hochwertiges Harz erkennt man an einfachen, bewährten Tests – ganz ohne Labor, aber mit großer Aussagekraft. Hier zeigen wir dir, wie du echtes, reines Shilajit Harz selbst prüfen kannst.

1. Wasserlöslichkeitstest

Gib eine kleine Menge Shilajit (ca. erbsengroß) in ein Glas mit warmem Wasser (ca. 200 ml) und rühre um.

  • Gute Qualität: Das Harz löst sich vollständig auf und färbt das Wasser gleichmäßig dunkelbraun bis schwarz. Es bleiben keine sichtbaren Rückstände zurück.

  • Minderwertige Qualität: Es bleiben Partikel, Schlieren oder unlösliche Reste – oft ein Hinweis auf Füllstoffe oder Verunreinigungen.

2. Brennprobe

Erhitze eine kleine Menge Shilajit vorsichtig über einer offenen Flamme (z. B. mit einem Feuerzeug).

  • Gute Qualität: Das Harz schmilzt gleichmäßig und entwickelt einen natürlichen, harzigen Geruch, ohne zu brennen oder zu rauchen.

  • Minderwertige Qualität: Das Shilajit verbrennt, raucht stark oder hinterlässt Rückstände wie Asche – ein Warnsignal für unerwünschte Zusätze.

3. Geschmackstest

Platziere eine sehr kleine Menge Shilajit auf deiner Zunge.

  • Gute Qualität: Der Geschmack ist deutlich bitter, leicht erdig und harzig – typisch für naturreines Shilajit.

  • Minderwertige Qualität: Ein süßer, salziger oder chemischer Geschmack deutet auf künstliche Zusätze oder minderwertige Qualität hin.

4. Schmelzverhalten bei Körpertemperatur

Reibe ein kleines Stück Shilajit zwischen den Fingern oder lege es auf deine Handfläche.

  • Gute Qualität: Das Harz wird bei Körpertemperatur weich und lässt sich leicht formen.

  • Minderwertige Qualität: Bleibt hart oder bröckelig – ein Hinweis auf Überverarbeitung oder falsche Trocknung.

5. Verpackung und Etikett

  • Professionelle Qualität: Die Verpackung ist luftdicht, unbeschädigt und enthält transparente Informationen zu Herkunft, Analyse, Fulvinsäure-Gehalt, Verzehrempfehlung und Herstellungsdatum.

Minderwertige Qualität: Fehlende Angaben, beschädigte Verpackung oder unklare Deklaration deuten auf ein unseriöses Produkt hin.

Shilajit Harz ist ein naturbelassenes Produkt, dessen Konsistenz sich im Laufe der Zeit verändern kann – insbesondere bei kühlen Temperaturen. Aushärtung ist ein normaler physikalischer Prozess, der keinen Qualitätsverlust bedeutet, sondern auf den natürlichen Wasserverlust zurückzuführen ist.

So machst du dein Shilajit wieder weich:

1. Mit warmem Wasser reaktivieren:
Gib ein paar Tropfen warmes, sauberes Wasser direkt auf das Harz. Verschließe das Glas wieder fest und stelle es für einige Stunden an einen warmen Ort (z. B. in die Nähe einer Heizung). Dieser Vorgang kann bei Bedarf mehrfach wiederholt werden.

2. Im Wasserbad erwärmen:
Lege das verschlossene Glas für 10–15 Minuten in ein warmes Wasserbad (max. 40 °C). So wird das Harz wieder geschmeidig, ohne dass bioaktive Inhaltsstoffe wie Fulvinsäure oder Mineralien beschädigt werden.

Wichtige Hinweise:

  • Keine Mikrowelle oder direkte Hitze: Um die Qualität und Wirksamkeit deines Shilajit Harzes zu erhalten, solltest du extreme Hitze, direkte Flammen oder Mikrowellen vermeiden.

  • Gut verschließen: Lagere das Glas stets luftdicht, trocken und bei Raumtemperatur, um ein unnötiges Austrocknen zu verhindern.

Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt dein Shilajit Harz von HimalayaFIT jederzeit anwendungsbereit und behält seine volle natürliche Kraft.